traumsensibles Coaching | ganzheitlich integrativen Traumaarbeit

.

Ganzheitlich Integrative Traumaarbeit: Für wen sie geeignet ist und warum sie wirkt

Inhaltsverzeichnis

In unserer hektischen Welt tragen viele Frauen still und leise die Last von Entwicklungs- und Bindungstraumata mit sich herum. Diese tief verwurzelten Erfahrungen können deinen Alltag auf vielfältige Weise beeinflussen, oft ohne, dass du dir dessen bewusst bist. Vielleicht fühlst du eine innere Unruhe, ständig getrieben zu sein, nie gut genug zu sein, unerklärliche Ängste oder das Gefühl, nicht wirklich verbunden zu sein – weder mit dir selbst noch mit anderen. Irgendwie fühlt man sich anders als die anderen.

Aber es gibt Hoffnung und Wege zur Heilung. Ganzheitlich integrative Traumaarbeit bietet dir einen liebevollen Raum, in dem du dich sicher fühlen kannst, um tiefe Wunden zu erkennen und zu heilen. In diesem Beitrag möchte ich dir näher bringen, was diese Arbeit ausmacht, welche Methoden ich anwende und warum sie so wirkungsvoll sein kann.

Was ist Ganzheitlich Integrative Traumaarbeit?

Die ganzheitlich integrative  Traumaarbeit ist ein therapeutischer Ansatz, der den Menschen in seiner Ganzheit – Körper, Geist und Seele – betrachtet. Es geht nicht nur darum, die Symptome zu lindern, sondern die tieferen Ursachen des Traumas zu verstehen und zu heilen. Dabei werden verschiedene therapeutische Methoden kombiniert, um deinen individuellen Heilungsprozess zu unterstützen. Es ist mir wichtig, dass du dich und deine Symptome auf einer wissenschaftlich fundierten Basis verstehst. Verständnis ist der Anfang von Mitgefühl, ohne das ein Heilungsprozess schwierig bis unmöglich ist.

In dieser Arbeit schaffe ich für dich einen sicheren Raum, in dem du dich gesehen, gehört und verstanden fühlst. Es ist ein Raum, in dem alle Teile deiner Erfahrung willkommen sind – ohne Wertung, mit viel Mitgefühl und Achtsamkeit.

Welche Werkzeuge nutze ich für deine Heilung?

Um dich auf deinem Heilungsweg zu begleiten, kombiniere ich mehrere therapeutische Ansätze, die sich in ihrer Wirkung wunderbar ergänzen:

  1. Polyvagal-Theorie

 

Die Polyvagal-Theorie hilft uns zu verstehen, wie unser Nervensystem, also unser Körper, auf Stress und Trauma reagiert. Sie zeigt uns, wie wir in Zustände von Kampf, Flucht oder Erstarrung geraten und wie wir wieder in einen Zustand von Sicherheit und Verbundenheit zurückfinden können.

Es ist verblüffend zu beobachten, wie dieser Mechanismus unser ganzes Leben geprägt hat, von unserer Ankunft auf dieser Erde bis heute. Der Zustand unseres Nervensystems war entscheidend dafür, wie wir uns entwickelt haben, ob unsere Mitmenschen und die Welt heute in unserem Erleben ein schöner, freundlicher Ort sind oder ein schrecklicher, ungerechter Ort mit feindlichen Menschen.

Das hat uns tief geprägt, sodass wir auch heute noch die Welt durch die Brille dieses inneren Anteils sehen und heute ist für uns immer noch das Gleiche wie damals. Wenn du lernst, diese Prozesse bewusst anzuschauen, eröffnet sich dir ein Meer von neuen Möglichkeiten, dein Leben im Hier zu gestalten. So wie es zu dir passt, selbstbestimmt.

Die Erkenntnisse der Polyvagal-Theorie helfen uns nicht nur, unsere Körperreaktionen in Stresssituationen zu regulieren. Es reicht bis zu unseren Reaktionen in Beziehungen, privat wie auch im Berufsleben. Sie klärt, warum wir uns im Kontakt mit anderen Menschen und mit uns selbst so fühlen und verhalten. Diese Klarheit ermöglicht uns eine neue Handlungsmöglichkeit und damit Veränderung. Es entsteht eine Fülle von neuen Möglichkeiten, ein ruhigeres und zufriedeneres Leben selbst zu gestalten.

Durch gezielte Übungen und Achtsamkeit können wir unser Nervensystem beruhigen und regulieren. Es ist notwendig sich für Neues zu öffnen, neugierig zu sein und zu lernen. Wir werden gemeinsam lernen, was wir als Kinder nicht bekommen haben: Wie fühlt es sich an, wenn du in der Sicherheit bist? Wie kannst du dir selbst diese Sicherheit geben?

 

  1. Ego-State-Therapie kombiniert mit Hypnosetherapie

 

In der Ego-State-Therapie arbeiten wir mit verschiedenen inneren Anteilen, so genannten Ego-States, die in jedem von uns existieren. Einige dieser Anteile können durch traumatische Erfahrungen belastet sein. Durch die Kombination mit Hypnotherapie ermöglichen wir einen tiefen Zugang zu diesen inneren Anteilen. In einem Zustand tiefer Entspannung können wir heilende Dialoge führen, Ressourcen stärken und innere Konflikte lösen.

Auf unserer inneren Bühne begegnet uns eine bunte Palette von inneren Anteilen: das innere Kind (was im Grunde die meisten inneren Anteile sind), der innere Kritiker, der innere Rebell, der innere Perfektionist, der innere Antreiber und viele mehr. Mit diesen Anteilen in einen direkten Dialog zu treten, besonders im Zustand der Hypnose, ist eine sehr heilsame Erfahrung.

Ich muss zugeben, dass die Arbeit mit der Ego-State-Therapie meine Leidenschaft ist. Während einer Ego-State-Therapie-Sitzung erleben die Frauen und ich eine wahre Magie. Es entsteht ein Raum sehr tiefer, vertrauensvoller Verbundenheit. Du und ich, wir treten in einen direkten Austausch mit dem Teil von dir, der all den Schmerz, die Angst, die Ablehnung, die Scham oder die Schuld in sich trägt.

Es sind Momente voller Emotionen, die wir mit Leichtigkeit und liebevoll miteinander tragen. Es sind wunderbare Begegnungen zwischen dir und deinem vergessenen, verdrängten inneren Kind. Es sind Momente, in denen wahre Heilung geschieht, in denen das, was dich gekränkt hat, endlich zu Wort kommt, endlich anerkannt und gesehen wird. Es sind unbeschreiblich schöne Augenblicke. Ich fühle mich immer wieder geehrt, solche Momente bezeugen zu dürfen. Der Moment, in dem du dich selbst heilst…

  1. Wissen aus der Bindungstheorie

 

Deine frühesten Bindungserfahrungen prägen dein ganzes Leben. Das Verstehen von Bindungsmustern hilft dir, wiederkehrende Beziehungsmuster zu erkennen und zu verändern. Durch die Auseinandersetzung mit deinen Bindungserfahrungen kannst du gesündere Beziehungen zu dir selbst und zu anderen aufbauen.

Ganzheitlich integrative Traumaarbeit ist vielschichtig, deshalb braucht es Zeit, um alles Gelernte umsetzen und integrieren zu können.

Was ist mir in meiner Begleitung besonders wichtig?

In meiner Arbeit stehst du mit all deinen Facetten im Mittelpunkt. Folgende Aspekte sind mir dabei besonders wichtig:

Einfühlsame Begleitung

Ich begleite dich so, wie ich es wünsche begleitet zu werden. Ich begegne dir mit Einfühlungsvermögen und Verständnis. Jede Erfahrung, jedes Gefühl hat seinen Platz und darf sein. Es geht nicht darum, etwas wegzumachen oder zu verdrängen, sondern darum, es liebevoll anzunehmen. Aus der Dunkelheit ans Licht zu bringen, so wie es ist. Ich möchte dir ein Gefühl vermitteln, egal wie es dir geht, egal was dich belastet, du wirst mir nie eine Last sein.

Anerkennung für das, was ist

Deine Erfahrungen und Gefühle sind wichtig und wertvoll. Ich möchte dir helfen, sie anzuerkennen und ihnen Raum zu geben. Durch diese Anerkennung können Heilungsprozesse in Gang gesetzt werden. Es ist sehr heilsam, wenn du endlich begreifst, wie schwer es für dich war, wie mutig und stark du gekämpft hast, um in deinem Leben so weit zu kommen. Wenn man es nicht nur mit dem Verstand begriffen, sondern auch mit dem Herzen gefühlt hat. Das ist sehr befreiend.

Sicherheit und Vertrauen

Ein sicherer Rahmen ist die Basis jeder therapeutischen Arbeit. Ich biete dir einen geschützten Raum, in dem du dich öffnen und vertrauen kannst. Indem du für dein Verhalten nicht abgelehnt wirst, sondern Verständnis dafür bekommst, dass du so bist und alles so sein darf. Du musst dich mir nicht anpassen und deine Alltagsmasken aufsetzen. Es ist ein Raum, in dem du wirklich du selbst sein kannst. Als deine Begleiterin bin ich eine verlässliche und sichere Person an deiner Seite.

Was gewinnst du durch unsere gemeinsame Arbeit?

Nach unserer gemeinsamen Reise berichten viele Frauen von einem tiefgreifenden Wandel in ihrem Leben. Du könntest dich:

  • Verbunden mit dir selbst fühlen: Ein stärkeres Selbstbewusstsein und das Gefühl, in dir selbst zu Hause zu sein.
  • Emotional stabiler sein: Besserer Umgang mit Gefühlen und weniger Überwältigung durch Emotionen.
  • In Beziehungen gestärkt fühlen: Gesündere und erfüllendere Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen.
  • Lebendiger und freier fühlen: Mehr Freude am Leben empfinden und die Fähigkeit, den Moment zu geniessen.

Lisa (Name geändert) kam zu mir, weil sie sich ständig ängstlich und unsicher fühlte, vor allem in sozialen Situationen. Sie hatte Schwierigkeiten, Vertrauen zu anderen aufzubauen, fühlte sich als Belastung für ihre Angehörigen und zog sich immer mehr zurück. Sie berichtete von starker Einsamkeit, auch wenn sie in Gesellschaft oder Familie war. Sie fühlte sich von anderen und Leben wie abgeschnitten, als Beobachter, leer und einsam.

In unseren Sitzungen arbeiteten wir mit der Ego-State-Therapie und Hypnose, um tieferliegende Anteile zu erkennen, die diese Ängste hervorriefen. Wir entdeckten einen jungen inneren Anteil, der sich beschämt und abgelehnt fühlte und sich nach Sicherheit und Anerkennung sehnte. Durch behutsame Arbeit konnten wir diesem Anteil geben, was er brauchte, um in seinem Schmerz gesehen und anerkannt zu werden.

Gleichzeitig nutzten wir die Polyvagal-Theorie, um Lisas Nervensystem zu beruhigen und ihr Werkzeuge zu geben, sich selbst zu regulieren und zu verstehen. Lisa lernte, sich in Stresssituationen mitfühlend zu beobachten und zu begleiten, neue Handlungen auszuprobieren.

Nach einigen Monaten berichtete Lisa von deutlichen Veränderungen. Sie fühlte sich sicherer in sozialen Kontakten, konnte tiefere Beziehungen aufbauen und spürte eine neue Lebensfreude. Die innere Arbeit hatte es ihr ermöglicht, alte Wunden zu heilen und neue Wege zu gehen.

Wieso ich so von dieser Arbeit überzeugt bin?

Ich muss zugeben, dass ich perfektionistische Züge habe und aufgrund eigenen Traumas ein Kontrollbedürfnis 😊 habe.

Ich selbst habe lange nach einer Therapie gesucht, die mir helfen könnte. Aber es war nicht eine Therapie, sondern von vielen Therapien ein bisschen. Ich wollte etwas anbieten, was wirklich den Menschen auf allen Ebenen – Körper, Geist und Seele – umfasst. Es ist mir gelungen, so etwas zu finden, und ich erkläre dir, warum ich davon so überzeugt bin:

  • Du lernst in meiner Begleitung die Reaktionen deines Körpers zu verstehen, wie sie entstehen und wie du dich selbst in einen ruhigen (regulierten) Zustand regulieren kannst. Wie diese Reaktionen dein Leben früher beeinflusst haben und wie sie es heute tun. Du bekommst sozusagen eine Bedienungsanleitung für dein autonomes Nervensystem, sodass du ihm nicht hilflos ausgeliefert bist, sondern genauer weisst, wie du es bedienen kannst und du selbst dein Leben bestimmst und nicht es dich.
  • Du erlebst in der Hypnose wie tiefgreifend und heilsam die Arbeit mit inneren Anteilen ist, erlernst mit mir die Selbsthypnose und immer wenn sich ein innerer Anteil durch ein Unwohlsein Gefühl meldet, kannst du ihn selber anschauen und in Sicherheit begleiten. Du erlangst immer mehr deine Selbstwirksamkeit, was sich sehr stark auf dein Selbstwertgefühl und somit auch auf dein Selbstbewusstsein auswirkt.
  • Du verstehst, warum du genau diese Bindungsmuster hast, wie sie sich auf deine Beziehungen auswirken und was und wie du sie heilen kannst, um eine entspannte und liebevolle Beziehung zu haben.

Es ist ein Lernprozess, der deine Initiative und den aufrichtigen Wunsch nach Veränderung erfordert. Jede Veränderung braucht Ausdauer, auch wenn wir mit dem Sport beginnen. Da wir manchmal zu schnell aufgeben, werde ich dir zur Seite stehen, damit diese Veränderung in der Verbundenheit Spass macht und Lust auf mehr macht. Damit du dich ein Leben lang weiterentwickeln kannst. Ich bin nur am Anfang deines Weges da, so wie es unsere Eltern damals sein sollten, danach gehst du aus eigener Kraft, selbstbewusst deinen Weg nach vorne. Darauf freue ich mich.

Meine Einladung an dich

Jeder Heilungsweg beginnt mit dem ersten Schritt. Wenn du das Gefühl hast, dass diese Form der Arbeit dich ansprechen könnte, lade ich dich herzlich ein, Kontakt mit mir aufzunehmen. Gemeinsam können wir herausfinden, wie ich dich auf deinem individuellen Weg unterstützen kann.

Du verdienst es, dich ganz und heil zu fühlen. Lass uns gemeinsam den Weg dorthin gehen.

Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Gespräch. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: